Publikumsforschung

Publikumsforschung
Publikumsforschung,
 
die Untersuchung der Empfänger publizistischer Aussagen, meist der Medien Presse, Film, Funk und Fernsehen (Leser-, Hörer-, Zuschauerforschung; Rezipientenforschung), mit empirischen Methoden nach gesellschaftlichen Merkmalen, sozialen und individuellen Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen. Die Publikumsforschung ist Teilgebiet der Kommunikationswissenschaft, besonders der Wirkungsforschung. Angewandte Publikumsforschung betreibt die Mediaforschung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Domian — Seriendaten Originaltitel Domian Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hortschansky — Klaus Hortschansky (* 7. Mai 1935 in Weimar) ist ein deutscher Musikwissenschaftler. Hortschansky studierte Musikwissenschaft von 1953 66 in Weimar, Berlin und Kiel. 1965 wurde er Assistent am Musikwissenschaftlichen Institut in Kiel, wo er 1966… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Hortschansky — (* 7. Mai 1935 in Weimar) ist ein deutscher Professor und Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichungen 3 Alumni (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Kommissionen der ÖAW — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), welche bereits seit ihrer Gründung 1847 bestehen. Die weiteren Forschungseinrichtungen der Akademie sind heute „Unternehmungen“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Medienwirkung — Die Medienwirkungsforschung befasst sich mit den Effekten, die Medien auf die Rezipienten (sowohl einzelne Personen als auch Gruppen und Gesellschaften) haben. Sie ist ein Teilgebiet der Medien bzw. Kommunikationswissenschaft. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Medienwirkungen — Die Medienwirkungsforschung befasst sich mit den Effekten, die Medien auf die Rezipienten (sowohl einzelne Personen als auch Gruppen und Gesellschaften) haben. Sie ist ein Teilgebiet der Medien bzw. Kommunikationswissenschaft. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Medienwirkungsforschung — Die Medienwirkungsforschung befasst sich mit den Effekten, die Medien auf die Rezipienten (sowohl einzelne Personen als auch Gruppen und Gesellschaften) haben. Sie ist ein Teilgebiet der Medien bzw. Kommunikationswissenschaft. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Publikum — Beispiel: Publikum World Economic Forum 2003 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”